Skip to main content Skip to footer
Entwicklung

Product Roadmap Software: Die 11 besten Tools 2025

Sofia Doßmann 10 Min. Lesezeit
Product Roadmap Software Die 11 besten Tools 2025

Erfolgreiche Produkte sind nie statisch. Sie entwickeln sich weiter, um den sich ändernden Bedürfnissen der Kunden und des Gesamtmarkts gerecht zu werden. Nehmen wir Coca-Cola als Beispiel. Die ursprüngliche Rezeptur des Apothekers John Pemberton aus dem Jahr 1885 enthielt Kokain, einen legalen medizinischen Inhaltsstoff, der damals nicht umstritten war. Aufgrund von gesundheitlichen Bedenken und gesetzlichen Änderungen wurde Kokain jedoch durch Koffein als Stimulans ersetzt.

Seitdem hat die Marke ihre ikonische Flaschenform entwickelt und Ableger wie Cola Light und Coke Zero eingeführt, wodurch das ursprüngliche Produkt im Laufe der Jahre wachsen und sich verändern konnte.

Die Weiterentwicklung deiner Produkte ist keine leichte Herausforderung, und genau hier kommen Product Roadmaps ins Spiel. Dieser Artikel zeigt dir, wie du mit einer Product Roadmap-Software den Überblick behältst, und stellt die besten Optionen für 2025 vor.

Teste monday dev

Was ist eine Product Roadmap Software?

Eine Produkt-Roadmap ist ein strategischer Fahrplan für die Produktentwicklung. Sie dient zur Übersicht über geplante Funktionen, Verbesserungen und Veränderungen – mit konkreten Zeitplänen und Prioritäten.

Product Roadmap Software macht diesen Fahrplan digital, interaktiv und zugänglich. Mit dem richtigen Tool planst, kommunizierst und verfolgst du deine Produktentwicklung klar und effizient mit deinem Team und deinen Stakeholdern. Du visualisierst deine Strategie und Ziele, während du gleichzeitig alle wichtigen Features, Projektmeilensteine und Zeitpläne übersichtlich darstellst.

So funktioniert eine digitale Product Roadmap:

  • Strategischer Fahrplan: Von der Produktvision über die Zielsetzung bis zur Umsetzung – alle geplanten Schritte auf einen Blick
  • Geplante Features: Übersicht über kommende Funktionen und Produktverbesserungen
  • Klare Zeitpläne: Wann welche Veränderungen und Releases kommen
  • Flexible Anpassung: Reagiere schnell auf Marktveränderungen und neue Kundenanforderungen

Wenn sich der Markt ändert oder Kunden neue Anforderungen haben, passt du deine Roadmap entsprechend an. Du konferierst mit Stakeholdern und Mitarbeitern über Änderungen und hältst dein Team in der digitalen Roadmap automatisch auf dem neuesten Stand.

Warum Produkt Roadmap Software so wertvoll ist:

  • Klare Kommunikation: Alle verstehen den Produktfahrplan sofort
  • Bessere Planung: Strukturierte Übersicht über geplante Entwicklungen
  • Stakeholder-Alignment: Jeder kennt Prioritäten und Projektzeitpläne
  • Strategische Kontrolle: Behalte den Überblick über alle Produktveränderungen

Mit der richtigen Product Roadmap Software verwandelst du komplexe Produktpläne in verständliche, actionable Fahrpläne – für erfolgreichere Produktentwicklung und zufriedenere Teams.

Die beste Product Roadmap-Software für 2025

Bei der großen Auswahl auf dem Markt kann es schwierig sein, die beste Produkt-Roadmap-Software für deine Anforderungen zu finden. Um dir den Einstieg zu erleichtern, stellen wir dir hier drei beliebte Optionen vor, komplett mit relevanten Kundenbewertungen auf G2, damit du die Auswahl besser eingrenzen kannst.

1. monday dev

Am besten geeignet für: Agile Teams jeder Größe

Top-Features:

monday dev Preise

Teste monday dev

2. Jira Product Discovery

jira product development board image

 

Am besten geeignet für: SaaS- und App-Produktentwicklung

Top-Features:

  • Bug Tracking und Reporting
  • Roadmap-Funktion
  • Scrum– und Kanban-Ansichten
  • GitHub-Integration und mehr

Jira Preise

  • Kostenloser Tarif verfügbar.
  • Pakete ab 10 $ pro Benutzer/Monat

Vollständigen Vergleich lesen: Jira-Alternativen

3. Clickup

ClickUp - Product Development Board Image

 

Am besten geeignet für: Software-Entwicklungsprozesse

Top-Features:

  • Agile Dashboards
  • Scrum-Boards und Kanban-Boards
  • Sprint-Backlogs und Problemverfolgung
  • Product Roadmap
  • Automatisierungsinstrumente

Clickup Preise

  • Kostenloser Tarif verfügbar
  • Pakete ab 7 $/Benutzer/Monat

4. Aha!

Different color blocks for roadmap planning

Am besten geeignet für: Agile Produktmanagement-Teams

Top-Features:

  • Ideenmanagement
  • Speziell entwickelte Whiteboards
  • Visuelle Roadmaps
  • Integration

Aha! Preise

  • 30 Tage kostenlos testen
  • Preise je nach Anwendungsfall, ab 9 $ pro Nutzer und Monat

5. Azure DevOps

Am besten geeignet für: Entwickler und Projektmanager, die Software erstellen

Top-Features:

Azure DevOps Preise: 

  • Basisplan mit 5 kostenlosen Nutzern
  • Ab 6 $/Benutzer/Monat für mehr als 5 Benutzer

Erfahre mehr in unserem Vergleich von Jira vs. Azure DevOps.

6. Linear

Am besten geeignet für: Entwickler und Produktmanager, die zusammenarbeiten wollen

Top-Features: 

  • Zyklen für Sprints
  • Problemverfolgung
  • Roadmaps

Linear Preise: 

  • Kostenloser Tarif verfügbar
  • Kostenpflichtige Tarife ab 8 $/Benutzer/Monat

Lies den Vergleich zwischen Linear vs. Jira.

7. ProductBoard

Am besten geeignet für: Produktmanager, die Einblicke sammeln möchten

Top-Features: 

  • Priorisierung
  • Roadmap-Erstellung und -Filterung
  • Feedback zusammenfassen
  • Produkthierarchie

ProductBoard Preise:

  • Kostenloser Starter-Tarif
  • Kostenpflichtige Tarife ab 19 $/Benutzer/Monat

8. ProductPlan

Am besten geeignet für: Teams, die eine Produktstrategie entwickeln möchten

Top-Features:

  • Priorisierung
  • Unbegrenzte Roadmaps
  • Optionen für die Zusammenarbeit

ProductPlan Preise:

Nicht öffentlich angegeben

9. Miro

Am besten geeignet für: Teams, die Produkt-Roadmaps visuell erstellen möchten

Top-Features:

  • Brainstorming und Ideenfindung
  • Diagramme
  • Online-Haftnotizen
  • Flussdiagramm-Erstellung

Miro Preise

  • Kostenloser Tarif verfügbar
  • Kostenpflichtige Tarife ab 8 $/Benutzer/Monat

10. Asana

Board with different stages of roadmaps and statuses

Am besten geeignet für: Projektmanagement zusammen mit der Erstellung von Roadmaps

Top-Features:

  • Projektansichten
  • Aufgabenverwaltung
  • Analyse-Instrumente

Asana Preise: 

  • Kostenloser persönlicher Tarif
  • Starter-Plan ab 10,99 $/Benutzer/Monat

Lies auch die detaillierten Vergleiche:

11. Wrike

Am besten geeignet für: Projektmanagement und Zusammenarbeit

Top-Features: 

  • Mehrere Arbeitsansichten
  • Berichte und Analysen
  • Workflow-Automatisierung und Gen AI

Wrike Preise:

  • Kostenloser Tarif verfügbar
  • Team-Tarif ab 9,80 $/Benutzer/Monat

Warum Software für eine Product Roadmap verwenden?

Product Roadmaps gibt’s in verschiedenen Formen und Größen, auch als handgezeichnete Papierversionen oder Tabellen, wenn dir das lieber ist. Aber ein spezielles Instrument hat viele Vorteile, zum Beispiel:

Visuelle Darstellung

Produkt-Roadmap-Software ist voll ausgestattet mit visuellen Tools, mit denen du deine Roadmap klar und ansprechend darstellen kannst. Diese Visualisierung bietet ein leicht verständliches Format für die Kommunikation von Strategien, Meilensteinen und Projektfortschritten an deine Stakeholder, Teammitglieder und Kunden.

Bessere Entscheidungsfindung

Das richtige Produkt-Roadmap-Tool verbessert deine Entscheidungsfindung durch detaillierte Einblicke. Du kannst leicht Zusammenhänge erkennen, Daten analysieren und potenzielle Engpässe aufdecken, um schnell die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Konsistente Kommunikation

Die Verwendung desselben Instruments oder sogar einer maßgeschneiderten Roadmap-Vorlage sorgt für Standardisierung bei allen Produkten, die du entwickelst. Dieser einheitliche Ansatz ist besonders wichtig für größere Unternehmen, in denen verschiedene Teams oder Abteilungen an miteinander verbundenen Aspekten eines Produkts arbeiten. Du möchtest, dass sie bei jeder Interaktion mit der Roadmap mit deren Verwendung vertraut sind.

Wie hilft eine Product Roadmap-Software deinen Teams?

Die Produkt-Roadmap (manchmal auch als Produktplan-Roadmap bezeichnet) betrifft alle Teams innerhalb eines Unternehmens, darunter die folgenden:

  • Produktentwicklungsteams haben eine einzige Informationsquelle, die Produktziele und -strategien visualisiert und an den Rest des Entwicklungsteams kommuniziert.
  • Marketing- und Vertriebsteams nutzen die Roadmap, um einheitliche Botschaften für alle Marketingkanäle zu entwickeln und über die Einführung neuer Funktionen oder Kampagnen auf dem Laufenden zu bleiben.
  • Führungsteams verlassen sich bei der strategischen Planung und Entscheidungsfindung auf Roadmaps.
  • Kundenerfolgsteams holen sich wertvolle Infos von der Plattform, um Support und Kundenansprache auf kommende Produktmeilensteine abzustimmen und so ein gutes Kundenerlebnis und hohe Kundenzufriedenheit zu garantieren.
  • Finanzteams nutzen Roadmaps, um die Produktentwicklung genau zu budgetieren und den ROI zu verfolgen.

product roadmap

Worauf du bei einer Product Roadmap Software achten solltest

Es gibt keine generische Produkt Roadmap Software. Jedes Instrument hat einzigartige Features und Funktionen, die für dein Unternehmen interessant sein können (oder auch nicht). Man kann sich leicht in Details verlieren, aber wenn du die Auswahl eingrenzen möchtest, konzentriere dich auf die folgenden Elemente, die alle in monday dev verfügbar sind.

Teste monday dev

  • Anpassbarkeit: Kein Produkt und kein Produktteam gleicht dem anderen. Du solltest die Möglichkeit haben, dein Dashboard, deinen Workflow und deine Ansichten an deine Bedürfnisse anzupassen. Mit monday dev kannst du beispielsweise deine Produktdaten in verschiedenen Ansichten anzeigen, darunter Kanban, Gantt und Workload, oder bis zu 50 Boards kombinieren, um ein individuelles Dashboard zu erstellen. Wir bieten auch eine Produkt-Roadmap-Vorlage, damit du schnell loslegen kannst.
  • Integration: Um dein Produkt von einem einzigen Ort aus zu verwalten, sollte deine Software mit anderen wichtigen Instrumenten in deinem Tech-Stack synchronisiert werden können. Beispielsweise möchtest du vielleicht Daten aus Tabellenkalkulationen, Codierungsinstrumenten oder Messaging-Plattformen einbinden. monday dev lässt sich nahtlos in über 72 andere Plattformen integrieren, darunter GitHub, GitLab, Figma, Slack und viele andere, damit du mit den Instrumenten verbunden bleibst, die du bereits liebst.
  • Fortschrittsverfolgung: Wenn Produkte weiterentwickelt werden, ihre Ausrichtung ändern oder sich zu etwas völlig Neuem entwickeln, muss deine Roadmap Schritt halten. Wähle ein Instrument, mit dem du den Fortschritt einfach aktualisieren und verfolgen kannst, damit alle auf dem gleichen Stand sind. Mit monday dev kannst du den Status einer Aufgabe markieren, Meilensteine überprüfen und Feedback für kontinuierliche Verbesserungen einbeziehen. Diese Aktualisierung und Verfolgung in Echtzeit stellt sicher, dass deine Produktentwicklung agil ist und schnell auf Veränderungen reagieren kann.
  • Zusammenarbeit: Die Produktentwicklung besteht aus vielen zusammenwirkenden Teilen und bedarf der engen Zusammenarbeit zwischen mehreren Teams. Deine Roadmap-Software sollte eine zentrale Anlaufstelle sein, um Updates zu kommunizieren, Beiträge zu leisten und Ideen in Echtzeit zu sammeln. monday dev ist eine Cloud-basierte Lösung, mit der verteilte Teammitglieder von überall aus rund um die Uhr auf deine Produkt-Roadmap-Plattform zugreifen und zusammenarbeiten können. Mit monday dev ist es ganz einfach, Teammitgliedern relevante Aufgaben zuzuweisen, Kommentare zu Board-Elementen hinzuzufügen oder kollektives Wissen in monday docs zu teilen.
  • Automatisierung: Das Erstellen und Aktualisieren einer Produkt-Roadmap umfasst unzählige wiederkehrende Aufgaben, die viel Zeit in Anspruch nehmen. monday dev bietet fortschrittliche Automatisierungsrezepte und Integrationen. Diese benutzerdefinierten Auslöser und Aktionen automatisieren Routineaufgaben, sodass du dich auf die schnelle und präzise Bereitstellung deines Produkts konzentrieren kannst. Du kannst beispielsweise eine Automatisierung einrichten, die eine E-Mail-Benachrichtigung an dein Marketingteam sendet, wenn du deine Roadmap mit neuen Details zur Produkteinführung aktualisierst.

So erstellst du eine Product Roadmap in 6 Schritten

1. Vision und Ziele definieren

Kläre zuerst, wohin dein Produkt soll. Was ist die Produktvision? Welche konkreten Ziele willst du in den nächsten 6-12 Monaten erreichen? Diese Vision wird der rote Faden für alle weiteren Entscheidungen.

2. Zielgruppe und deren Bedürfnisse verstehen

Wer sind deine Nutzer? Was brauchen sie wirklich? Sammle zur Bedarfsanalyse Feedback aus Support-Tickets, Nutzerinterviews und Statistiken. Nur wenn du deine Zielgruppe genau kennst, kannst du die richtigen Features priorisieren.

3. Features sammeln und bewerten

Trage alle möglichen Features und Verbesserungen zusammen. Bewerte sie nach Impact (Nutzen für User) und Aufwand (Entwicklungszeit). Prüfe deine Annahmen mit der ABC-Analyse. Ein einfaches Scoring-System hilft dabei, objektiv zu entscheiden.

4. Prioritäten setzen und Timeline erstellen

Entscheide, was wann umgesetzt werden soll. Pro Quartal, pro Monat oder pro Jahr. Berücksichtige dabei:

  • Strategische Wichtigkeit
  • Abhängigkeiten zwischen Features
  • Verfügbare Ressourcen
  • Marktbedingungen

5. Roadmap gestalten

Struktur aufbauen:

  • Horizontal: Das ist die Zeitachse, also z. B. Quartale (Q1, Q2, Q3) oder Monate.
  • Vertikal: Hier gehört hinein, was released werden soll oder in welchem Gebiet. Also Bereiche wie „Features“, „Performance“, „UX“.

Inhalt pro Feature-Karte:

  • Name: Kurz und klar („One-Click Checkout“ statt „Optimierung des Bezahlprozesses“)
  • Ziel: Business-Impact („Reduziert Kaufabbrüche um 20%“)
  • Status: Geplant | In Arbeit | Verzögert | Fertig

Gestaltungstipps:

  • Nicht zu detailliert werden
  • Flexibel bleiben: „früh Q2“ statt feste Daten
  • Keine Tech-Begriffe verwenden
  • Visuell klar mit Farben und genug Platz

6. Kommunizieren und regelmäßig aktualisieren

Teile die Roadmap mit allen relevanten Teams. Plane regelmäßige Meetings zum Review ein (z.B. wöchentlich oder monatlich), um Prioritäten anzupassen und den Fortschritt zu verfolgen. Eine Roadmap ist ein lebendiges Dokument, kein fixer Plan.

Tipp: Arbeite mit Quartalen statt festen Terminen. Das gibt dir mehr Flexibilität für unvorhergesehene Änderungen.

monday dev: Eine flexible Product Roadmap Software für deine Teams

Eine Product Roadmap Software ist wie ein Leuchtturm, der jedem Team im Unternehmen zeigt, wie es von A nach B kommt. Unter den vielen Lösungen auf dem Markt sticht monday dev als die Produkt-Roadmap-Software hervor, die deine Teams brauchen, um auf Kurs zu bleiben und immer voranzukommen. Hol dir noch heute eine kostenlose Demo, um das volle Potenzial unserer Plattform zu entdecken.

Teste monday dev

Sofia Doßmann is a seasoned German content localization specialist and project manager. Drawing on her experience as a producer of primetime TV dramas, she combines project management, communication, and leadership skills with a passion for storytelling to craft engaging narratives that resonate with local audiences and drive organic growth.
Loslegen