
Der smarte Projektplan: Anleitung, Tipps und 5 Vorlagen
„Ich liebe es, wenn ein Plan aufgeht.“ Fans des A-Teams werden sich an diesen berühmten Satz erinnern, der oft jubelnd gesagt wurde, nachdem das berüchtigte...

Projektmanagement-Vorlagen: Gut strukturiert und einfach zu bedienen
Bei jedem neuen Projekt stellt sich dieselbe Frage: Wie fange ich an? Genau hier kommen Projektmanagement-Vorlagen ins Spiel. Statt bei jedem Projekt wieder bei null...

Projekt Portfoliomanagement: Anleitung, Tipps und Tools für PPM
Im Orchester kommen mehrere Musiker zusammen, spielen auf unterschiedlichen Instrumenten, und jeder konzentriert sich auf seine eigene Aufgabe. Damit daraus keine...
Arbeitsmanagement

Die 5S Methode: Wie du mit japanischer Ordnung deine Produktivität steigerst
„Ordnung ist das halbe Leben“ heißt eine urdeutsche Weisheit. Du kennst das vielleicht, wenn du morgens ins Büro kommst und erst mal zehn Minuten im Ablagefach...

Kano Modell: Wie du deine Kunden glücklicher machst
„Der Kunde ist König“ ist das magische Versprechen für Kundenzufriedenheit. Und was genau macht einen König glücklich? Das gewisse Extra. Wenn du ins Restaurant...

Genauigkeit und Präzision: Definition, Beispiele und Tipps für die Perfektion
In Deutschland sind Genauigkeit und Präzision grundlegende Werte einer Gesellschaft, die Perfektionismus tief verinnerlicht hat. Diese beiden Eigenschaften bilden auch...

Synergieeffekte: Anleitung mit Tipps, Tools und Video
Wenn die eine Hand nicht weiß, was die andere tut, kommt man sich leicht in die Quere. Zum Beispiel, wenn die Eröffnung eines neuen Geschäfts vom Marketing für...

Magisches Dreieck des Projektmanagements: Zeit, Kosten und Umfang balancieren
Ob Software-Rollout, Filmproduktion oder Hausbau – jedes Projekt bewegt sich in einem Spannungsfeld aus Zeitdruck, Budgetgrenzen und Anforderungen. Genau hier...

Projektmanager: Aufgaben, Tipps und Tools für Projekt-Dirigenten
Der Film „The Greatest Showman“ ist vielleicht einer der besten, der je gemacht wurde. Das ist natürlich objektiv, aber ich kläre auch, warum. P. T. Barnum hatte...
CRM und Vertrieb

CRM Automatisierung: Wie es geht, warum es hilft & die Top CRM-Software-Anbieter
CRM-Systeme sind das Herzstück in jedem erfolgreichen Vertrieb. Sie zeigen perfekt, wie moderne Technologie die Produktivität steigert und die tägliche Arbeit...

Vertriebsautomatisierung: Wie Plattformen helfen mehr Deals abzuschließen
Vergiss das Bild des schnell sprechenden Vertriebsmitarbeiters, der ungebetene Anrufe, sogenannte Cold Calls, tätigen und E-Mails verschicken muss. Neben dem Aufbau...

Kostenloses CRM: Kann es das Geschäftswachstum ankurbeln?
Ein CRM kann dir und deinem Team helfen, deine Kunden zu betreuen, ihre Daten zu verwalten und zu pflegen. Aber wenn du ein kleines Unternehmen hast, das gerade erst...

B2B CRM: Die Top 5 Software 2025 mit Erklärung und Beispielen
Der B2B-Verkauf ist oft langwierig, denn er ist mit komplexen Prozessen und viel Hin und Her verbunden, daher kann das Gefühl, wenn das Vertriebsteam einen hart...

Den B2B Vertrieb mit KI anpowern
Den B2B-Vertriebsprozess deines Unternehmens zu optimieren, ist eine der wichtigsten Methoden zur Umsatzsteigerung. Stell dir deinen Vertriebsprozess wie eine Landkarte...

AI CRM: Diese 8 KI CRMs kurbeln Vertrieb und Service an
CRMs sind starke und daher sehr beliebte Instrumente für Vertriebs- und Serviceteams in allen Branchen. CRM steht für Customer Relationship Management und CRM-Systeme...
Entwicklung

Azure DevOps Alternatives: Die 10 besten Tools für Softwareentwicklung 2025
Viele Softwareentwicklungsteams suchen nach Microsoft Azure DevOps Alternativen. Der Grund: Sie wollen ihre Workflows optimieren und besser zusammenarbeiten. Azure...

Product Roadmap Software: Die 11 besten Tools 2025
Erfolgreiche Produkte sind nie statisch. Sie entwickeln sich weiter, um den sich ändernden Bedürfnissen der Kunden und des Gesamtmarkts gerecht zu werden. Nehmen wir...

Burn up Chart im Agile-Bereich: Alles was du wissen musst
Wenn du komplexe Projekte betreust oder Sprints in Scrum managst, können Burn up Charts dir Aufschluss über Effizienz, Trends und Fertigstellungstermine geben. Dieses...

Die 10 besten Kanban Tools für mehr Produktivität 2025
Das richtige Kanban Tool kann komplett verändern, wie du Aufgaben managst, Arbeitsabläufe darstellst und die Produktivität steigerst. Ob im kleinen Startup oder in...

Technische Spezifikationen: Erklärung und Beispiele, wie man sie schreibt
Ein Haus ohne Bauplan? Das wird ein teures Abenteuer. Bei Software- und Technikprojekten ist es genauso: Ohne klare technische Spezifikationen arbeitet dein Team...

Bug Tracking Software: Die 12 besten Tools zur Fehlerbehebung
Wer Bugs noch in Tabellen organisiert und abarbeitet, hat den Anschluß an die moderne Technologie verpasst. Mit Bug Tracking Software kannst du nämlich viel schneller...
Mehr Inhalte entdecken

ITSM: Die ultimative Anleitung für IT-Service-Management
Effektives IT-Service-Management (ITSM) ist ein wichtiges Fundament für Unternehmen geworden, die außergewöhnlichen Service liefern möchten und wettbewerbsfähig...

Jira vs. Azure DevOps: Was ist die beste Entwicklungsplattform für dein Team in 2025?
Die richtige Plattform für Softwareentwicklung kann deinem Team die nötige Antriebskraft geben, um hochwertige Software in höchster Qualität und in kürzester Zeit...

Linear vs. Jira: Vergleich der Funktionen, Preise und Alternativen
Ob Linear und Jira die beste Wahl für dich ist, hängt stark von der Arbeitsweise und den Anforderungen deines Entwicklungsteams ab. Linear punktet mit einem schlanken,...

Projektzeitplan erstellen: Anleitung und Vorlage
Ein solider Projektzeitplan entscheidet nicht unbedingt über Erfolg oder Misserfolg deines Projekts. Aber er kann den Unterschied ausmachen zwischen einem Projekt, das...

Von der Strategie zur Umsetzung: monday work management für Großunternehmen
Für Großunternehmen und Organisationen ist die Planung einer mutigen Strategie erst der Anfang. Die eigentliche Herausforderung liegt in der Umsetzung der Strategie....

Bürokratie abbauen durch modernes Arbeitsmanagement
Im Büroalltag und in der öffentlichen Verwaltung wird sie von Vielen gefürchtet: die Bürokratie. Wir assoziieren den Begriff mit Formularen, unnötig komplexen...

Gruppenarbeit: Ziele, Tools und Best Practices für gute Zusammenarbeit
Wir alle kennen das Thema noch aus dem Schulalltag und viele auch aus Weiterbildungen, Workshops und Retreats: Die Gruppenleitung beendet ihren Vortrag mit den Worten:...

Projektüberwachung, Bewertung und Kontrolle: Die ultimative Checkliste
Wenn es einfach wäre, Projekte auf Kurs zu halten, gäbe es keinen Bedarf für Projektmanagement. Doch um erfolgreich zu sein, braucht jedes Projekt einen Plan, ein...

Product Discovery: Wie man nutzerzentrierte Produkte entwickelt
Die Product Discovery, zu deutsch Produktfindung, ist ein wichtiger Prozess im Produktlebenszyklus, der den Unterschied macht zwischen Marktgewinner und Mitbewerbern. Ob...

Immobiliensoftware: Diese 15 Immobilien CRM helfen dir bei Deals
Du hast wahrscheinlich gehört, dass die goldene Regel in der Immobilienbranche „Lage, Lage, Lage” lautet, aber was du vielleicht nicht weißt, ist, dass...

Agiler Workflow: In 7 Schritten erstellen und optimieren
Ein agiler Workflow erlaubt es dir, schnell und effizient zu arbeiten, um Projekte zielgerichtet zu realisieren und Produkte zu verbessern, von Softwareanwendungen über...

Die ultimative Anleitung für PI Planning
Program Increment (PI) Planning ist ein kadenzbasiertes Ereignis, das alle Agile Release Train (ART) Teams auf dieselbe Mission und Vision ausrichtet. Es ist ein...

PDCA Zyklus: Systematische Qualitätssteigerung
Wer rastet, der rostet. Diese Redewendung trifft auf alle Lebensbereiche zu, beruflich wie privat. Weiterentwicklung braucht Introspektion, Retrospektion und einen...

4 agile Werte, die dein Team verinnerlichen sollte
Die vier agilen Werte, die im Agilen Manifest beschrieben sind, dienen als Leitfaden für agile Produktentwicklungsprojekte. Obwohl sie von Software-Ingenieuren...

Produktvision überzeugend formulieren und erfolgreich umsetzen
Eine gut definierte Produktvision dient als Richtlinie, um Teams und Stakeholder auf die langfristigen Ziele eines Produkts auszurichten. Sie inspiriert nicht nur die...