Allein der Begriff „Schulden“ ist für viele schon ein Triggerwort. Was verbirgt sich nun wieder hinter dem Begriff technische Schulden?
In der Softwareentwicklung bezeichnet „technische Schuld“ (Tech Debt) die versteckten Kosten zukünftiger Nacharbeiten. Sie entstehen, wenn man sich bewusst für die schnellste verfügbare Lösung entscheidet, anstatt einen gründlicheren, durchdachteren Ansatz zu wählen, der zwar mehr Zeit erfordert, aber langfristig nachhaltiger ist.
Manchmal müssen Softwareentwickler bewusst Code schreiben, der nicht ihrem gewohnten Standard entspricht, weil es die Umstände erfordern. In anderen Fällen merken sie vielleicht gar nicht, dass ihre Lösung suboptimal ist. Egal, wie es dazu kommt – solche Kompromisse führen zu technischen Schulden. Das klingt zunächst negativ, doch mit dem richtigen Management können Unternehmen sogar Vorteile daraus ziehen und flexibel auf Veränderungen reagieren.
In diesem Artikel erfährst du mehr über die Ursachen technischer Schulden, die damit verbundenen Herausforderungen und die verschiedenen Arten. Außerdem zeigen wir dir, wie viel technische Schuld vertretbar ist und wie du sie mit monday dev so verwalten kannst, dass dein Team sogar davon profitiert.
Was sind technische Schulden?
Technische Schulden, auch bekannt als Codeschulden oder Designschulden, entstehen, wenn Entwicklungsteams das schnelle Weiterkommen priorisieren anstatt sauberen, langfristig wartbaren Code. Das ist ähnlich wie bei finanziellen Schulden: Wer jetzt Abkürzungen nimmt, häuft „Schulden“ an, die später mit Zinsen – sprich: zusätzlichem Aufwand und Nacharbeit – „zurückgezahlt“ werden müssen.
Ward Cunningham verwendete den Begriff zum ersten Mal, als er ihn wie folgt beschrieb:
Den ersten Code zu schreiben ist wie Schulden zu machen.
Genauso wie finanzielle Schulden nicht per se schlecht sind, wenn sie verantwortungsvoll gemanagt werden, kannst du technische Schulden strategisch einsetzen, um Projekte schneller voranzubringen.
Wie messen wir technische Schulden?
Es gibt mehrere wichtige Kennzahlen und Ansätze, um technische Schulden zu messen:
- Technische Schuldenquote (TDR): Diese Kennzahl misst das Verhältnis zwischen den Kosten für die Reparatur der Codebasis und den Kosten für ihre Erstellung. Ein höherer TDR bedeutet mehr technische Schulden. Du berechnest die TDR wie folgt:
- (Kosten der Sanierung / Kosten der Erschließung) x 100
- Metriken zur Codequalität: Mit Tools wie SonarQube können Codebases gescannt werden, um Probleme zu erkennen und die Zeit für deren Behebung abzuschätzen. Zu den wichtigsten Metriken gehören:
- Code-Komplexität
- Code-Duplizierung
- Testabdeckung
- Verstöße gegen den Kodierungsstandard
- Defektquote: Sie misst die Anzahl der Fehler oder Bugs im Verhältnis zur Größe der Codebasis oder der Features.
- Vorlaufzeit: Die Zeit, die benötigt wird, um neue Funktionen zu implementieren und zu liefern. Steigende Vorlaufzeiten können auf wachsende technische Schulden hinweisen.
- Fehlerquote bei Änderungen: Der Prozentsatz der Änderungen (z. B. Einführungen), die fehlschlagen und korrigiert werden müssen. Höhere Raten können auf zugrunde liegende technische Probleme hinweisen.
- Anzahl der fehlgeschlagenen CI/CD-Builds: Häufige Fehler in der Continuous Integration/Deployment-Pipeline können auf Probleme mit der Codequalität hinweisen.
- Time to Market (TTM): Misst, wie lange es dauert, neue Funktionen zu liefern. Eine steigende TTM kann darauf hinweisen, dass technische Schulden die Entwicklung verlangsamen.
- Index der technischen Schulden: Diese zusammengesetzte Kennzahl fasst verschiedene Indikatoren zu einem einzigen Wert zusammen.
Um technische Schulden effektiv zu messen, kannst du folgendes tun:
- Nutze eine Kombination von Metriken für einen ganzheitlichen Überblick
- Verfolge die Metriken im Laufe der Zeit, um Trends zu erkennen
- Kontextualisiere die Metriken auf der Grundlage von Projektspezifikationen
- Verwende automatisierte Tools, um Konsistenz zu gewährleisten
- Berücksichtige sowohl Metriken auf Code-Ebene als auch Metriken zur Auswirkung auf die Organisation
Denke daran, dass die von dir gewählten Kennzahlen auf deine spezifischen Projektanforderungen und Unternehmensziele abgestimmt sein sollten. Die regelmäßige Überwachung und Analyse dieser Kennzahlen kann dir helfen, technische Schulden proaktiv zu verwalten.
Was sind die Herausforderungen und Probleme mit technischen Schulden?
Technische Schulden stellen Software-Entwicklungsteams und -unternehmen häufig vor größere Herausforderungen und Probleme.
Langsamere Entwicklungsgeschwindigkeit und weniger Agilität
Technische Schulden verlangsamen den Entwicklungsprozess mit der Zeit. Auch wenn die ursprüngliche Programmierung schnell war, verbringen die Teams mehr Zeit damit, sich um bestehende Probleme zu kümmern, anstatt neue Funktionen zu entwickeln, während sich mehr Schulden anhäufen. Diese verringerte Geschwindigkeit macht es schwieriger, schnell auf sich verändernde Geschäftsanforderungen oder Marktnachfragen zu reagieren.
Erhöhte Kosten
Je länger technische Schulden unbearbeitet bleiben, desto teurer wird ihre Behebung. Wie finanzielle Schulden werden auch technische Schulden im Laufe der Zeit „verzinst“. Je größer und komplexer die Codebasis wird, desto mehr Ressourcen und Aufwand sind nötig, um die Probleme zu lösen.
Geringere Qualität und Zuverlässigkeit
Technische Schulden führen oft zu geringerer Softwarequalität, mehr Fehlern und weniger Produktzuverlässigkeit. Abkürzungen und Schnellschuss-Korrekturen können Schwachstellen und Instabilitäten in das System bringen, die das Nutzererlebnis beeinträchtigen und im Endeffekt den Ruf des Unternehmens schädigen können.
Schwierigkeiten bei Skalierung und Innovation
Wenn sich technische Schulden ansammeln, wird es immer schwieriger, Anwendungen zu skalieren oder neue Funktionen zu veröffentlichen. Die bestehende Codebasis kann zu starr oder schlecht strukturiert sein, um Wachstum oder Innovation effizient zu ermöglichen.
Sicherheitsschwachstellen
Nicht behobene technische Schulden können zu Sicherheitsproblemen führen. Veraltete Systeme, ungepatchte Schwachstellen oder schlecht umgesetzte Sicherheitsmaßnahmen können die Anwendungen anfälliger für potenzielle Angriffe machen.
Herausforderungen bei der Wartung
Technische Schulden machen die laufende Wartung schwieriger und zeitaufwändiger. Schlechte Dokumentation, komplexer oder veralteter Code und mangelnde Standardisierung können es Entwicklern schwer machen, bestehende Systeme zu verstehen und zu ändern.
Architektonische Einschränkungen
Architektonische technische Schulden (ATD) haben sich als besonders schädlich erwiesen. Sie können die Skalierbarkeit von Anwendungen einschränken, die Ausfallsicherheit beeinträchtigen und die Fähigkeit eines Unternehmens einschränken, sich an veränderte Technologien und Nutzeranforderungen anzupassen.
Schwächere Team-Moral
Der ständige Umgang mit den Folgen von technischer Schuld kann für Entwicklungsteams frustrierend sein. Das kann zu einer geringeren Arbeitszufriedenheit und möglicherweise zu einer höheren Fluktuationsrate bei qualifizierten Entwicklern führen.
Wie man technische Schulden managt und reduziert
Die Verwaltung und Reduzierung technischer Schulden erfordert einen kontinuierlichen, proaktiven Ansatz. Dazu gehören regelmäßige Bewertungen, die Festlegung von Prioritäten für die Schuldentilgung und die Umsetzung von Best Practices in der Softwareentwicklung und bei DevOps-Prozessen. Mit anderen Worten: Beständige kleine Verbesserungen im Laufe der Zeit können eine größere Wirkung haben als eine einmalige Anstrengung. Hier sind ein paar wichtige Strategien zur Verwaltung und Reduzierung technischer Schulden:
- Priorisiere und verfolge technische Schulden. Erstelle und priorisiere einen Rückstand an technischen Schulden in Form eines Backlog, auf der Grundlage von negativen Auswirkungen und Dringlichkeit und verfolge Kennzahlen wie die technische Schuldenquote und die Codequalität.
- Plane Zeit für den Schuldenabbau ein. Nimm dir in den Sprints Zeit für den Abbau der technischen Schulden. Strebe ein Gleichgewicht zwischen der Entwicklung neuer Funktionen und dem Schuldenabbau an – z.B. 80% der Sprint-Zeit für die Entwicklung neuer Funktionen und 20% für den Schuldenabbau.
- Refaktoriere inkrementell. Zerlege große Refactoring-Aufgaben in kleinere, überschaubare Teile. Wende die Pfadfinderregel an – verlasse den Code besser, als du ihn vorgefunden hast – damit du bei der Arbeit an verwandtem Code nach und nach refaktorisieren kannst.
- Verbessere die Verfahren zur Codequalität. Implementiere Code-Reviews und Pair Programming (d.h. zwei Personen arbeiten zusammen, um User Stories zu entwerfen, zu codieren und zu testen), befolge Codierungsstandards und Best Practices, erhöhe die Testabdeckung mit Unit- und Integrationstests und verwende Tools zur statischen Codeanalyse.
- Kommunizieren und aufklären. Mache technische Schulden im Berichtswesen und in der Planung sichtbar und erkläre den Stakeholdern die Auswirkungen der technischen Schulden. Bilde Teammitglieder darin aus, wie sie technische Schulden erkennen und vermeiden können.
- Verhindere neue Schulden. Definiere die „Definition von Erledigt“, um Qualitätskriterien einzubeziehen, genügend Zeit für die ordnungsgemäße Umsetzung einzuplanen und Abkürzungen zu vermeiden, um Fristen einzuhalten.
- Modernisieren und aufrüsten. Halte Abhängigkeiten und Frameworks auf dem neuesten Stand, migriere mit der Zeit von Altsystemen und investiere in architektonische Verbesserungen.
- Automatisiere wo möglich. Implementiere CI/CD-Pipelines, um den Softwarebereitstellungsprozess zu optimieren, und nutze automatisierte Tests und Codequalitätsprüfungen. Nutze bei DevOps Infrastructure-as-Code (IaC)-Praktiken, um immer dieselbe Umgebung bereitzustellen.
Was sind die Vorteile von technischen Schulden?
Technische Schulden bieten einige positive strategische Vorteile, wenn sie mit Bedacht gemanagt werden.
- Schnellere Markteinführung: Technische Schulden ermöglichen es Teams, Produkte oder Funktionen schneller zu liefern, indem sie bestimmte Optimierungen oder Verbesserungen aufschieben. Das kann für Unternehmen wertvoll sein, die sich auf neuen Märkten etablieren oder bestimmte Technologien schnell vorantreiben wollen.
- Validierung von Ideen: Durch die Aufnahme von technischen Schulden können Unternehmen schneller ein Minimum Viable Product (MVP) auf den Markt bringen, um Konzepte zu validieren und Nutzerfeedback zu erhalten, bevor sie mehr Ressourcen investieren.
- Einhaltung kritischer Fristen: In manchen Fällen kann die Aufnahme von technischen Schulden den Teams helfen, knappe Fristen für wichtige Funktionen einzuhalten und so das Projekt auf Kurs zu halten.
- Flexibilität in der Entwicklung: Geplante technische Schulden ermöglichen es den Entwicklern, bei Bedarf schnelle Entscheidungen zu treffen, anstatt sich immer für die zeitaufwändigste, optimierte Lösung zu entscheiden.
- Ressourcenzuweisung: Durch die strategische Übernahme von technischen Schulden können Unternehmen ihre Ressourcen für Aufgaben mit höherer Priorität oder für Funktionen einsetzen, die den Kunden einen unmittelbaren Nutzen bringen.
- Lernmöglichkeiten: Technische Schulden können wertvolle Lernerfahrungen für Entwicklungsteams bieten, die ihnen helfen, die Folgen bestimmter Entscheidungen zu verstehen und die zukünftige Planung zu verbessern.
- Wettbewerbsvorteil: In schnelllebigen Branchen kann die Fähigkeit, neue Funktionen oder Produkte schnell auf den Markt zu bringen (selbst wenn sie technisch verschuldet sind), einen Wettbewerbsvorteil darstellen.
Wichtig ist, dass diese Vorteile in erster Linie für geplante technische Schulden gelten, bei denen sich das Team der Konsequenzen bewusst und verantwortlich ist. Der Schlüssel zur effektiven Nutzung technischer Schulden liegt darin, sie zu messen, sorgfältig zu verwalten und zu planen, wie sie in Zukunft angegangen werden können. Dieser Ansatz ermöglicht es Unternehmen, kurzfristige Gewinne mit langfristiger Nachhaltigkeit in Einklang zu bringen.
Was sind die Ursachen für technische Schulden?
Technische Schulden können durch verschiedene Faktoren entstehen, z. B. durch geschäftlichen Druck, begrenzte Ressourcen, schlechte Planung und die Vernachlässigung von Codequalität und Wartung. Hier sind die 20 häufigsten Ursachen für technische Schulden:
- Schlechte oder unvollständige Anforderungen: Wenn die Anforderungen nicht klar definiert sind, können Entwickler Annahmen treffen oder Abkürzungen nehmen.
- Enge Fristen: Der Druck, schnell zu liefern, kann zu Schnellschüssen und Abkürzungen führen.
- Mangelndes Fachwissen: Entwickler, die nicht über ausreichende Kenntnisse verfügen, verwenden möglicherweise suboptimale Kodierungsverfahren.
- Veraltete Systeme: Die Arbeit mit veralteter Software oder Hardware kann zu technischen Schulden führen.
- Sich ändernde Anforderungen: Änderungen während der Projektlaufzeit können schnelle Korrekturen erforderlich machen.
- Schlechte Testpraktiken: Unzureichende Tests können zu unentdeckten Problemen führen.
- Unzureichende Dokumentation: Das Fehlen einer angemessenen Dokumentation erschwert die zukünftige Wartung.
- Mangelnder Wissensaustausch: Schlechte Zusammenarbeit und Mentoring können zu uneinheitlichen Praktiken führen.
- Parallele Entwicklung: Die gleichzeitige Arbeit an mehreren Zweigen kann zu Herausforderungen bei der Integration führen.
- Aufgeschobenes Refactoring von ineffizientem Code: Das Aufschieben notwendiger Codeverbesserungen erhöht die zukünftigen Kosten.
- Mangelnde Anpassung an Standards: Das Ignorieren von Industriestandards kann zu zukünftigen Integrationsproblemen führen.
- Schlechte technologische Führung: Schlecht geplante Weisungen der Führung können Schulden verursachen.
- Änderungen der Spezifikationen in letzter Minute: Späte Änderungen ohne ausreichend Zeit für die Umsetzung und Prüfung können zu Problemen führen.
- Mangelnde Planung und Gestaltung: Überstürzte oder unzureichende Planungsphasen können zu suboptimalen architektonischen Entscheidungen führen.
- Vernachlässigung der Codewartung: Wenn du keine Zeit für regelmäßige Code-Reviews und Refactoring einplanst.
- Die Anpassung des Produkts an den Markt hat Vorrang vor der Codequalität: Wir konzentrieren uns nur auf die Funktionen und ignorieren Codeprobleme.
- Zeitmangel: Knappe Fristen führen dazu, dass an allen Ecken und Enden gespart wird.
- Unerwartete technische Schwierigkeiten: Unvorhergesehene technische Herausforderungen, die ursprünglich nicht eingeplant waren.
- Der Druck des Unternehmens, schnell zu veröffentlichen: Geschwindigkeit geht bei Entwicklungszyklen vor Qualität.
- Technologischer Fortschritt: Die ständige Weiterentwicklung mit den neuesten Codierungsverfahren kann dazu führen, dass bestehende Lösungen nicht mehr optimal sind.
Was sind die verschiedenen Arten von technischen Schulden?
Im Laufe der Jahre haben verschiedene Experten technische Schulden definiert und klassifiziert. Diese Kategorien bieten verschiedene Perspektiven auf technische Schulden, die sich auf ihre Ursprünge, ihre Absichten und ihre spezifischen Auswirkungen auf die Softwareentwicklung konzentrieren. Im Folgenden findest du eine kurze Übersicht über die verschiedenen Arten.
1. Gewollte vs. ungewollte technische Schulden
Im Jahr 2007 schlug Steve McConnell zwei Arten von technischer Schuld vor: absichtliche und unabsichtliche.
- Absichtlich: Wenn sich ein Team bewusst dafür entscheidet, für kurzfristige Vorteile Abkürzungen zu nehmen. Zum Beispiel verwenden sie „schnellen und schmutzigen Code“, um das Produkt sofort auszuliefern, weil sie wissen, dass sie ihn später dokumentieren, nachverfolgen und verbessern können.
- Unbeabsichtigt: Wenn ein Team aufgrund mangelnder Kenntnisse oder Erfahrung unwissentlich eine Schuld auf sich geladen hat. In den meisten Fällen können sie diese Schuld immer noch angehen, wenn sie ans Licht kommt.
2. Der Quadrant der technischen Schulden
Im Jahr 2009 ging Martin Fowler noch einen Schritt weiter, als er den „Technical Debt Quadrant“ veröffentlichte.
Er klassifizierte die technische Schuld, indem er die Absicht – absichtlich oder unabsichtlich – mit dem Kontext – umsichtig oder rücksichtslos – verband.
- Vorsätzlich und rücksichtslos: Wissentliches Abkürzen, um schnell zu liefern.
- Überlegt und umsichtig: Kontrollierte Verschuldung mit Bewusstsein für die Konsequenzen.
- Unbeabsichtigt und rücksichtslos: Verschuldung aufgrund mangelnder Kenntnisse/Erfahrungen.
- Unbeabsichtigt und umsichtig: Bessere Lösungen nach der Geburt realisieren.
3. Zusätzliche Kategorien
Andere Software-Praktiker haben weitere Kategorisierungen vorgenommen.
- Umweltschulden: Im Laufe der Zeit ohne aktives Zutun angehäuft (z. B. veraltete Systeme).
- Unvermeidbare technische Schulden: Aufgrund von Faktoren, die außerhalb der Kontrolle des Teams liegen.
- Technische Schulden durch „Bitrot“: Die fortschreitende Verwandlung von Software in komplexe Systeme.
4. Spezifische Arten von technischen Schulden
Im Jahr 2014 schlug eine Gruppe von Akademikern vor, technische Schulden nach ihrer Art und nicht nach ihrer Absicht zu kategorisieren.
- Architekturschulden: Probleme in der Produktarchitektur.
- Codeschuld: Probleme im Quellcode, die die Lesbarkeit und Wartung beeinträchtigen.
- Designschulden: Verstöße gegen die Grundsätze guten Softwaredesigns.
- Dokumentationspflicht: Das Fehlen einer angemessenen Code-Dokumentation.
- Testschulden: Unzureichende Tests, die zu potenziellen Fehlern führen.
- Build-Schuld: Probleme, die den Bauprozess erschweren.
- Mängelschulden: Bekannte Mängel, die nicht sofort behoben werden.
- Infrastrukturschulden: Probleme bei der Entwicklung der Infrastruktur.
- Schulden der Menschen: Probleme bei der Ausbildung oder Verteilung des Personals.
- Prozessschulden: Ineffiziente Prozesse.
- Anforderungsschulden: Die Lücke zwischen den optimalen Anforderungen und der Umsetzung.
- Serviceschulden: Ungeeignete Webdienste.
- Schulden für die Testautomatisierung: Arbeit, die für die Automatisierung von Tests erforderlich ist.
Wie viel technische Schuld ist akzeptabel?
Es gibt keine endgültige Antwort darauf, wie viel technische Schuld akzeptabel ist – das hängt von der jeweiligen Organisation, dem Projekt und dem Kontext ab. Was für ein Startup akzeptabel ist, kann für ein etabliertes Unternehmen inakzeptabel sein. Der Schlüssel liegt darin, ein Gleichgewicht zwischen Geschwindigkeit, Qualität und Kosten zu finden, das deinem Unternehmen langfristig zugute kommt.
Hier sind einige Vorschläge, wie du ein akzeptables Maß an technischer Schuld in deinem Unternehmen aufrechterhalten kannst:
Wende die 80-20 Regel an
Die 80-20-Regel besagt, dass 80 % der Zeit und Ressourcen für neue Funktionen und Technologien aufgewendet werden sollten, während 20 % für den Abbau oder die Verwaltung technischer Schulden verwendet werden sollten.
Die Schulden mit den Geschäftsbedürfnissen in Einklang bringen
Eine gewisse Verschuldung ist unvermeidlich und kann strategisch nützlich sein, vor allem für Startups, die MVPs entwickeln, oder für Unternehmen, die wichtige Termine einhalten müssen. Aber insgesamt sollten die technischen Schulden mit den geschäftlichen Anforderungen in Einklang gebracht werden.
Dokumentiere deine Entscheidungen
Der Schlüssel dazu ist, technische Schulden sichtbar zu machen, zu verstehen und durch datenbasierte, strategische Entscheidungen zu steuern. Gut dokumentierte und verfolgte Schulden sind leichter zu kontrollieren.
Verwalte die wichtigsten Schulden
Wenn du dich um die problematischsten Teile kümmerst, kannst du die Kosten erheblich senken, während kleinere Probleme bei selten genutzten Funktionen vielleicht nicht behoben werden müssen oder auf einen späteren Zeitpunkt warten können. Konzentriere dich also auf das Management der größten Schulden.
Halte die Schulden auf einem sinnvollen Niveau
Implementiere Strategien, um die technischen Schulden auf einem akzeptablen Niveau zu halten, wie z.B.:
- Einen festen Prozentsatz der Zeit der Entwickler für die Schuldentilgung reservieren
- Festlegen und Einhalten von Benchmarks für die Schuldentoleranz
- Ruhige Phasen in der Entwicklung nutzen, um Schulden anzugehen
Refaktoriere regelmäßig deinen Code, führe Code-Reviews durch und verwende automatisierte Testwerkzeuge, um die Anhäufung von Schulden zu verhindern.
Denke daran: Akzeptable technische Schulden werden im Entwicklungsprozess verstanden, dokumentiert und aktiv verwaltet.
Manage deine technischen Schulden mit monday dev
monday dev basiert auf monday.com Work OS und ermöglicht es dir, deinen Produktentwicklungszyklus auf einer flexiblen Plattform zu verwalten. Von Roadmaps bis hin zu Sprints kannst du Produkte effizient veröffentlichen und – was noch wichtiger ist – technische Schulden eliminieren. Hier erfährst du, wie du mit monday dev technische Schulden sichtbar, nachvollziehbar und zu einem festen Bestandteil des Entwicklungsprozesses machst.
Ein eigenes Board für technische Schulden einrichten
Richte ein Board speziell für die Verfolgung technischer Schulden ein und verwende Spalten, um Schlüsselinformationen wie Beschreibung, Priorität, geschätzter Aufwand und Status zu erfassen. Verbinde technische Schulden mit verwandten Funktionen oder Sprints in anderen Boards, indem du die Funktionen zur Verknüpfung von Elementen nutzt.
Zeit für den Schuldenabbau einplanen
Plane wiederkehrende Zeitfenster für die Beseitigung technischer Schulden. Nutze die Zeitleiste und das Gantt-Diagramm, um den Abbau technischer Schulden zu visualisieren und zu planen.
Fortschritte verfolgen und Auswirkungen messen
Verwende Statusspalten, um den Fortschritt bei der Reduzierung technischer Schulden zu überwachen. Füge benutzerdefinierte Felder hinzu, um Kennzahlen wie Zeitersparnis oder Qualitätsverbesserungen durch die Beseitigung von Schulden zu verfolgen. Nutze Dashboards, um einen Überblick über den Status der technischen Schulden in allen Projekten zu erhalten.
Zusammenarbeiten und kommunizieren
Verwende Kommentare und @mentions, um technische Schulden mit dem Team zu diskutieren. Tausche dich mit Stakeholdern aus, um sie über den Stand der technischen Schulden zu informieren.
Integration mit Entwicklungstools
Verbinde dich mit Tools wie GitHub, um technische Schuldposten automatisch zu aktualisieren, wenn Entwickler Codeänderungen vornehmen. Rationalisiere die Aktualisierungen direkt aus deinem Git-Repository, um den Status in monday dev zu aktualisieren und den Fortschritt direkt über dein Git-Dashboard zu verfolgen.
Prioritäten für Schulden in Besprechungen setzen
Plane wiederkehrende Meetings, wie Jour fixe, tägliche Stand-ups und Retrospektiven, um den Status und die Strategie der technischen Schulden zu überprüfen. Verwende Prioritätskennzeichnungen oder benutzerdefinierte Felder, um die technischen Schulden in eine Rangfolge zu bringen, und aktualisiere die Prioritäten regelmäßig mit dem Entwicklungsteam während der Backlog-Refinement-Meetings.
Teste monday dev 14 Tage lang kostenlos, um zu sehen, wie du deine technischen Schulden ganzheitlich über eine Plattform verwalten kannst.
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Unterschied zwischen funktionalen Schulden und technischen Schulden?
Technische Schulden beziehen sich auf die Implementierung und Probleme auf Code-Ebene, während funktionale Schulden die Produktfunktionen betreffen und wie gut sie mit den aktuellen und zukünftigen Geschäftszielen übereinstimmen. Beide Arten von Schulden können nebeneinander bestehen und erfordern oft unterschiedliche Strategien zur Verwaltung und Reduzierung.
Was sind technische Schulden in Scrum?
Obwohl es im Scrum Guide nicht explizit angesprochen wird, bezieht sich die technische Schuld in Scrum auf die Anhäufung von Design- und Implementierungskürzeln, die bei der Softwareentwicklung gemacht werden und in der Zukunft Probleme und Herausforderungen verursachen, die zusätzliche Zeit, Mühe und Ressourcen erfordern, um sie zu beheben.
Ist technische Schuld gut oder schlecht?
Technische Schulden sind weder gut noch schlecht - sie können sowohl positive als auch negative Aspekte haben, je nachdem, wie sie gehandhabt werden. Ein gewisses Maß an technischen Schulden kann akzeptabel oder sogar vorteilhaft sein, wenn sie sorgfältig verwaltet werden. Das Ziel ist es, das richtige Gleichgewicht zwischen Agilität und Geschwindigkeit zu finden, ohne die langfristige Qualität und Wartbarkeit der Software zu gefährden.
Wer zahlt technische Schulden zurück?
Während die Entwickler oft an vorderster Front für die tatsächliche Umsetzung der Korrekturen zuständig sind, teilen sich das Entwicklungsteam, die Product Owner und die gesamte Organisation die Verantwortung für die Verwaltung und Rückzahlung der technischen Schulden. Eine wirksame Rückzahlung erfordert koordinierte Anstrengungen und das Engagement der Organisation, technische Schulden als Teil des regulären Entwicklungsprozesses zu behandeln.
Wie kannst du technische Schulden verhindern?
Der Schlüssel, um technische Schulden zu vermeiden, liegt darin, sie während des gesamten Entwicklungsprozesses kontinuierlich zu priorisieren, anstatt sie als nachträglichen Gedanken zu behandeln. Versuche, diese Praktiken anzuwenden, um die Anhäufung von technischen Schulden zu minimieren und eine gesündere, besser wartbare Codebasis zu erhalten.
* Erstellen und Einhalten von Kodierungsstandards
* Regelmäßige automatische und manuelle Code-Reviews durchführen
* Priorisierung von Tests und Dokumentation
* Automatisierte Testwerkzeuge verwenden
* Lege einen Prozentsatz jedes Sprints (z.B. 20%) für die Beseitigung technischer Schulden zurück.
* Agile Methoden wie Scrum anwenden, die häufiges Feedback und kontinuierliche Verbesserung fördern
* Schulungen zum Erkennen und Vermeiden von technischen Schulden anbieten
* Verwende Projektmanagement-Tools, um Code-Probleme zu überwachen und umgehend zu lösen
* Vermeide es, Abkürzungen zu nehmen, um Fristen einzuhalten, wenn möglich.
* Ermutige die Entwickler, den Code zu verbessern, während sie daran arbeiten